Bartoschek

Vortrag: Wie Social Media die Demokratie bedrohen

03.02.2025 | 14:00 Uhr

Oerlinghausen. „TikTok ist nicht das Problem! Wie Social Media Antidemokraten helfen“
lautet der Titel eines Vortrags, den der Diplom-Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek
am Montag, 3. Februar, im Niklas-Luhmann-Gymnasium halten wird. Die Veranstaltung
beginnt um 14 Uhr in der Aula. Eingeladen sind ältere Schülerinnen und Schüler sowie
die interessierte Öffentlichkeit.
Weltweit steht die Demokratie unter Beschuss. Sei es im wortwörtlichen Sinne in der
Ukraine, sei es im Internet, insbesondere auf Social Media, heißt es in der
Ankündigung. Die von jungen Menschen unter 20 Jahren am meisten genutzte
Plattform ist TikTok. Hier punkten antidemokratische Parteien mit ihren Videos
überdurchschnittlich gut. Dr. Bartoschek geht in seiner Präsentation den Fragen nach,
was dort verbreitet wird, wer die Urheber sind, was die Inhalte mit Fake News und
Verschwörungstheorien verbindet und wie sie wirken.
Als Mitglied des „Bündnis für Demokratie“ in Oerlinghausen hat Tobias Jaehn den
Kontakt zu Dr. Bartoschek in Herne hergestellt und somit den Vortrag erst ermöglicht.

Aula Niklas-Luhmann-Gymnasium
Ravensberger Straße 11
33813 Oerlinghausen
Deutschland

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

zur Übersicht